KOSTENLOSE STUDIE:
Discounter vs. Supermarkt 2025

Preis oder Vielfalt? Diese Frage beschäftigt viele Shopper, wenn es um den Lebensmitteleinkauf geht. Während Discounter mit niedrigen Preisen und effizienten Sortimenten punkten, setzen Supermärkte auf größere Auswahl, Markenvielfalt und Einkaufserlebnis. Doch welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung wirklich?

Unsere aktuelle Studie zeigt, welche Rolle Preis, Sortiment und Einkaufsgewohnheiten spielen. Wie stark ist die Loyalität zu bestimmten Einkaufsstätten? Welche Erwartungen haben sie an den Handel in Zeiten steigender Preise? Die Ergebnisse liefern wertvolle Insights für Händler und Hersteller. Wer seine Zielgruppe verstehen will, muss wissen, worauf es beim Einkauf wirklich ankommt.
 
N = 604 (♀: 288, ♂: 316), Durchschnittsalter: 39 Jahre
Befragungszeitraum: 28.01.2025 – 21.02.2025
(Hinweis: Diese Angaben gelten bei Vergleichsstudien ausschließlich für die neueren Ergebnisse.)
Discounter vs. Supermarkt 2025

Studie herunterladen 👇

INHALTE UNSERER SHOPPER-STUDIE

Etwa ein Viertel der Shopper (26%) sagt, das Einkaufserlebnis in Discountern hätte sich in den letzten zwölf Monaten verbessert. Bei der Supermarkt-Kundschaft sind lediglich 15% dieser Meinung.

  • Welche Discounter- & Supermarkt-Ketten sind am beliebtesten und warum?
  • Wie hat sich das Einkaufserlebnis in den Märkten gewandelt?
  • Welche Rolle spielt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's in unserer Studie!

Was unsere Community ausmacht 

1

Flächendeckend

Unsere Community ist international vertreten und jederzeit vor Ort.
Hohe Anfahrtskosten gehören der Vergangenheit an. 

2

Echte Shopper

Keep it real: Keine auffälligen Testkäufer und nicht der eigene Außendienst. Eine unabhängige Shopper Community zeigt, wie's vor Ort wirklich ist.

5

Schnelligkeit

Keine Anfahrtskosten. Keine Anfahrtszeit. Unsere Community wohnt um die Ecke und beantwortet Ihre Fragen beim alltäglichen Einkauf. 

1

Hohe Qualität

Zwischen App und Dashboard werden alle Daten auf ihre Qualität geprüft. Durch geschultes personal oder künstliche Intelligenz.