Drei Punkte:
Auswertungen können in unserem intuitiven „Analytics Dashboard“ direkt eingesehen werden, sodass notwendige Optimierungen und Maßnahmen Ihrer laufenden Kampagne sofort getroffen werden können und zum maximalen Erfolg beitragen. Plus: Die Antworten kommen von echten (potenziellen) Konsumenten und Shoppern – für validere Ergebnisse aus erster Hand.
Geringe Vorlaufzeit:
Von Ihrer Anfrage bis zum „go live“ braucht es i.d.R. nur maximal 3 Tage.
„Agile Consumer Response“:
Konsumenten geben ihr Feedback per App unmittelbar an Sie weiter (mit zwischengelagerter Qualitätsprüfung). Mit einer Shopper community von über 800.000 Konsumenten können wir höhere Ausführungsquoten und schnellere Erhebungszeiten ermöglichen: Bsp.: Erhebung von 2000 Rewe Märkten innerhalb von nur 7-12 Tagen. Kleinere Stichproben werden innerhalb weniger Tage erledigt.
Echtzeit-Evaluation:
Die Auswertung und Bereitstellung der Ergebnisse für Sie erfolgt in Echtzeit ganz bequem über einen Webbrowser (keine Installation).
Unsere Community ermöglicht die maximale Informationsmenge zu fairen Kosten. Die Community ist flexibel, immer und überall einsatzbereit und wird dabei nur für die tatsächliche Serviceleistung vor Ort (oder bei regulären Umfragen – zuhause -) entlohnt.
Je nach individuellem Briefing erhalten Sie z.B. eine ganzheitliche Auswertung über die Umsetzung/Platzierung Ihrer/s Promotion/Produkts am POS.
Die Möglichkeiten der Nutzung von Reportings im intuitiven Live Dashboard sind vielfältig:
Einen genauen Einblick über alle Funktionen bieten wir durch eine persönliche Dashboard Demo.
Unsere Community ist eine große Shopper-Familie – über Generationen hinweg findet man sie überall leidenschaftlich gern spotten . Wir haben diese Community seit nun mehr 9 Jahren kontinuierlich aufgebaut, vor allem über PR Maßnahmen in TV und Printmedien. 2018 haben wir dann unsere Kräfte mit dem ehemaligen Wettbewerber „Streetspotr“ gebündelt. Die besonders leistungsstarke und prämierte App (in UI/UX) weist eine aktive Community mit flächendeckend verteilten „Spotrn“ von über 900.000 Menschen in urbanen und ruralen Gebieten auf. In Kürze: Nicht nur in Ballungszentren, auch in ländlichen Regionen ist jedes Projekt sehr gut realisierbar.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, unsere Spotr bestehen nicht zum größten Teil aus Studies und Azubis - Unsere Community sieht nämlich so aus.
Wie die virtuelle App-Welt unserer Streetspotr funktioniert?
Fake News gibt es nicht - Bei unseren Konsumentendaten schauen wir ganz genau hin.
Zunächst schaffen wir optimale Voraussetzungen für die Erhebung hochwertiger Ergebnisse durch:
Im Anschluss prüft unser Quality Assurance Team mithilfe genauester, manueller Datenvalidierung jedes einzelnen Datensatzes, alle Angaben nach unseren vorgegebenen Qualitätsstandards (z.B. eingehende Prüfung von offenen Antworten, Bildern etc.).
Nein. Die „Streetspotr” kennen den Namen des Auftraggebers nicht. Zudem sind diese allumfassend gebriefed und agieren am POS stets höchst diskret.
Unsere Spezialität ist der POS. Nicht nur äußerlich tragen wir es in unserem Namen. Als erstes Crowdsourcing Unternehmen Europas haben wir den Point of Sale mit über 8 Jahren Handelsexpertise im Blut. Mit über
bringen wir die nötigen Erfahrungen und Ressourcen für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten rund um den POS mit – und lernen dabei nie aus.
Mit viel Liebe zum Detail haben wir in smarte Technologien in Plattform und App investiert. Unsere App, Streetspotr, verfügt beispielsweise über state-of-the-Art Features wie Gamifizierung (für hohes User Engagement und maximale Aktivitätenraten), Geofencing, GPS check-in vor Ort, vielfältige Umfrage- und Antwortformate, integrierte Bilderkennung.
Dank unserer Community, der
können wir sehr schnell und effizient immer dort für Sie unterwegs sein, wo es für Sie sinnvoll ist.
Außendienstler verbringen mehr als 50 % ihrer Zeit im Auto, anstatt bei der Verhandlung mit dem Kunden. Das kann unsere professionelle Community als innovative „Pro Workforce“, bestehend aus erfahrenen Außendienstlern und Merchandisern, besser: Sie verbringt 100 % ihrer Zeit direkt am POS und wird zudem nur für die tatsächliche Serviceleistung vor Ort bezahlt.
Wir kommen gestärkt aus der Krise. Gerade Corona hat gezeigt, dass ein Ansatz der a) digital und b) crowd-basiert ist, nicht nur wertigere und (kosten)effizientere Ergebnisse generiert, sondern auch krisenbeständig ist. Unternehmen ist es mit POSpulse (weiterhin) möglich, sowohl ganz nah am POS zu sein als auch Trends und Änderungen in Konsum und Einkaufsverhalten sofort zu erfassen.
Dabei ist unsere Community eingewiesen und kann am POS pandemiekonform spotten: Geltende Vorschriften und Hygiene-Maßnahmen werden stets eingehalten.
POSpulse GmbH
Storkower Str. 132
10407 Berlin
Deutschland
Über POSpulse
POSpulse ist ein Crowdsourcing-Marktforschungsunternehmen, das Herstellern, Händlern und Service-Anbietern zu einer besseren Vermarktung ihrer Produkte und Services verhilft. Mit einer europaweiten Community von mehr als 900.000 aktiven Konsument:innen sorgt POSpulse dafür, dass Unternehmen schnelle Antworten im Bereich Vertrieb und Marketing erhalten.
Über die prämierte App Streetspotr beantwortet die Crowd spezifische Fragestellungen direkt am POS (Point-of-Sale), Out-of-Home oder von zu Hause aus. Die generierten Antworten werden in Echtzeit und geprüfter Datenqualität an den Kunden übermittelt, was schnelle Entscheidungen auf einer fundierten Datenbasis ermöglicht. Zu den Kunden gehören mehr als 300 namhafte Unternehmen u. a. Telefonica, Ströer, Unilever, Mondelēz International, Mars und Lindt.