KOSTENLOSE STUDIE:
Heißgetränke 2025

Heißgetränke gehören zu den emotionalsten Warengruppen im Handel. Sie stehen nicht nur für Genuss und Gewohnheit, sondern auch für eine starke Markenbindung und hohe Wiederkaufsraten – Faktoren, die den POS zu einem entscheidenden Schauplatz machen.

Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen der Shopper. Ob nachhaltige Verpackungen, neue Zubereitungsformen oder der Wunsch nach mehr Vielfalt: Die Kategorie steht im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation – und Shopper reagieren sensibel auf Inszenierungen und Aktionen.

Unsere Studie liefert detaillierte Insights dazu, wie Shopper 2025 Heißgetränke konsumieren, auswählen und wo Handel und Hersteller die größten Chancen haben, ihre Strategien am POS zu optimieren. Jetzt reinlesen!
 
N = 571 (♀: 270, ♂: 301), Durchschnittsalter: 39 Jahre
Befragungszeitraum: 02.09.2025 – 23.09.2025
(Hinweis: Diese Angaben gelten bei Vergleichsstudien ausschließlich für die neueren Ergebnisse.)
Heißgetränke 2025

Studie herunterladen 👇

INHALTE UNSERER SHOPPER-STUDIE:

Die Zahlungsbereitschaft bei To-Go-Kaffee steigt – im Vergleich zum Vorjahr sind 8% mehr der Shopper bereit, 2 bis 3 Euro für ihren Becher zu bezahlen (in Summe 44%).

  • Wie steht es kommende Wintersaison um Kaffee, Tee, Glühwein & Co.?
  • Wo trinken, kaufen und bereiten Shopper am liebsten ihre Getränke zu?
  • Was halten sie von Trends wie Matcha, To-Go, Ohne-Koffein und Cold-Brew?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's in unserer Studie!

Was unsere Community ausmacht 

1

Flächendeckend

Unsere Community ist international vertreten und jederzeit vor Ort.
Hohe Anfahrtskosten gehören der Vergangenheit an. 

2

Echte Shopper

Keep it real: Keine auffälligen Testkäufer und nicht der eigene Außendienst. Eine unabhängige Shopper Community zeigt, wie's vor Ort wirklich ist.

5

Schnelligkeit

Keine Anfahrtskosten. Keine Anfahrtszeit. Unsere Community wohnt um die Ecke und beantwortet Ihre Fragen beim alltäglichen Einkauf. 

1

Hohe Qualität

Zwischen App und Dashboard werden alle Daten auf ihre Qualität geprüft. Durch geschultes personal oder künstliche Intelligenz.