KOSTENLOSE STUDIE:
Konsum- & Einkaufspräferenzen 2025 Q2

Steigende Preise, veränderte Lebensstile und digitale Touchpoints prägen den Wocheneinkauf mehr denn je. Zwischen Sparstrategien und Qualitätsansprüchen entsteht ein neues Konsumverhalten, das sich nicht nur im Einkaufswagen, sondern auch in der Markenwahrnehmung spiegelt.

Wie reagieren Shopper auf Inflation, Angebotsvielfalt und Ernährungstrends? Und welche Rolle spielen Kunden-Apps des Handels, Bio-Produkte oder Preisaktionen wirklich? Unsere Studie zeigt Industrie, Marken und Handel, wie sich die Einkaufsroutinen kürzlich verändert haben.
 
N = 496 (♀: 239, ♂: 257), Durchschnittsalter: 39 Jahre
Befragungszeitraum: 18.03.2025 – 06.04.2025
(Hinweis: Diese Angaben gelten bei Vergleichsstudien ausschließlich für die neueren Ergebnisse.)
Konsum- & Einkaufspräferenzen 2025 Q2

Studie herunterladen 👇

INHALTE UNSERER SHOPPER-STUDIE

Der Hang zu Eigenmarken nimmt wieder ab – im Vergleich zu letztem Halbjahr greifen Shopper 4% weniger “vermehrt” zu Eigenmarken.

  • Wie verhalten sich aktuelle Konsum- und Kaufgewohnheiten der Shopper?
  • Wie schaut es bei Markenpräferenzen, Angebot-Affinität & Kunden-Apps aus?
  • Wie haben sich die Anteile bestimmter Produktkategorien im Einkaufswagen verändert?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's in unserer Studie!

Was unsere Community ausmacht 

1

Flächendeckend

Unsere Community ist international vertreten und jederzeit vor Ort.
Hohe Anfahrtskosten gehören der Vergangenheit an. 

2

Echte Shopper

Keep it real: Keine auffälligen Testkäufer und nicht der eigene Außendienst. Eine unabhängige Shopper Community zeigt, wie's vor Ort wirklich ist.

5

Schnelligkeit

Keine Anfahrtskosten. Keine Anfahrtszeit. Unsere Community wohnt um die Ecke und beantwortet Ihre Fragen beim alltäglichen Einkauf. 

1

Hohe Qualität

Zwischen App und Dashboard werden alle Daten auf ihre Qualität geprüft. Durch geschultes personal oder künstliche Intelligenz.