KOSTENLOSE STUDIE:
Preiswahrnehmung 2025 Q3

In der FMCG-Branche bleibt der Preis Kaufkriterium Nummer eins – und das stärker denn je. Seit den jüngsten Inflationsschüben achten Shopper noch genauer auf Preisschilder, vergleichen Angebote intensiver und greifen häufiger zu Aktionen oder Handelsmarken. Doch die Wahrnehmung ist komplexer, als sie auf den ersten Blick scheint.

Shopper reagieren unterschiedlich auf Preissteigerungen, Rabatte oder Verpackungsgrößen – und entwickeln dabei ganz eigene Strategien, um Qualität und Budget in Einklang zu bringen. Diese Studie zeigt, wie Käuferinnen und Käufer Preise einschätzen, welche Warengruppen besonders im Fokus stehen und welche Stellschrauben für Handel und Hersteller entscheidend sind, um auch in preissensiblen Zeiten erfolgreich zu bleiben.
 
N = 602 (♀: 288, ♂: 314), Durchschnittsalter: 39 Jahre
Befragungszeitraum: 19.08.2025 – 09.09.2025
(Hinweis: Diese Angaben gelten bei Vergleichsstudien ausschließlich für die neueren Ergebnisse.)
Preiswahrnehmung 2025 Q3

Studie herunterladen 👇

STIMME AUS DER COMMUNITY:

"Da ich alles mit dem Rad erledige, suche ich die Produkte in verschiedenen Geschäften – ich bin also ein Schnäppchenjäger."
~Männlich | 88 Jahre | Seit 6 Jahren bei Streetspotr

  • Bei welchen Warengruppen werden Verteuerungen besonders stark wahrgenommen?
  • Wie passen Shopper ihr Kaufverhalten in Supermarkt & Co. an?
  • Wie oft werden Produktpreise verschiedener Märkte verglichen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's in unserer Studie!

Was unsere Community ausmacht 

1

Flächendeckend

Unsere Community ist international vertreten und jederzeit vor Ort.
Hohe Anfahrtskosten gehören der Vergangenheit an. 

2

Echte Shopper

Keep it real: Keine auffälligen Testkäufer und nicht der eigene Außendienst. Eine unabhängige Shopper Community zeigt, wie's vor Ort wirklich ist.

5

Schnelligkeit

Keine Anfahrtskosten. Keine Anfahrtszeit. Unsere Community wohnt um die Ecke und beantwortet Ihre Fragen beim alltäglichen Einkauf. 

1

Hohe Qualität

Zwischen App und Dashboard werden alle Daten auf ihre Qualität geprüft. Durch geschultes personal oder künstliche Intelligenz.