KOSTENLOSE STUDIE:
Spirituosen 2025

Ob Whisky, Likör oder alkoholfreie Alternativen – Spirituosen stehen heute für mehr als nur Genussmomente. Zwischen Tradition, Premiumanspruch und neuen Bedürfnissen entwickeln sich die Erwartungen an Sortiment, Marke und Promotions spürbar weiter.

Gekauft wird längst nicht mehr nur nach Geschmack – auch Haltung, Anlass und visuelle Präsenz am POS spielen eine zentrale Rolle. Unsere aktuelle Studie zeigt, was Shopper im Spirituosensegment aktuell bewegt – und wie sich Kaufentscheidungen dementsprechend formen.

Für Markenverantwortliche, Category Manager und POS-Profis liefert die Untersuchung fundierte Insights zur Markenwahrnehmung, Kaufmotiven und dem wachsenden Einfluss alkoholfreier Alternativen – kompakt und praxisnah aufbereitet.
 
N = 700 (♀: 338, ♂: 362), Durchschnittsalter: 37 Jahre
Befragungszeitraum: 06.06.2025 – 24.06.2025
(Hinweis: Diese Angaben gelten bei Vergleichsstudien ausschließlich für die neueren Ergebnisse.)
Spirituosen 2025

Studie herunterladen 👇

INHALTE UNSERER SHOPPER-STUDIE:

Die Marke wird bei Spirituosen immer wichtiger. Waren es im Vorjahr noch 17% der Shopper, für die sie beim Kauf eine wichtige Rolle spielt, sind es in diesem Jahr bereits 24% (+7%).

  • Wie oft werden Spirituosen gekauft und was veranlasst Shopper dazu?
  • Welche Geschmäcker, Trends und Alternativen spielen aktuell eine Rolle?
  • Wie zahlungsbereit sind Shopper bei Spirituosen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's in unserer Studie!

Was unsere Community ausmacht 

1

Flächendeckend

Unsere Community ist international vertreten und jederzeit vor Ort.
Hohe Anfahrtskosten gehören der Vergangenheit an. 

2

Echte Shopper

Keep it real: Keine auffälligen Testkäufer und nicht der eigene Außendienst. Eine unabhängige Shopper Community zeigt, wie's vor Ort wirklich ist.

5

Schnelligkeit

Keine Anfahrtskosten. Keine Anfahrtszeit. Unsere Community wohnt um die Ecke und beantwortet Ihre Fragen beim alltäglichen Einkauf. 

1

Hohe Qualität

Zwischen App und Dashboard werden alle Daten auf ihre Qualität geprüft. Durch geschultes personal oder künstliche Intelligenz.