Shopper Marketing in der Beauty- und FMCG-Branche
ÜBER DIE STUDIE
E-Commerce-Umsätze in Deutschland steigen kontinuierlich. Während 2010 noch 39 Millionen Menschen online Waren eingekauft haben, betrug diese Zahl im Jahr 2016 bereits 47 Millionen. Produkte wie Consumer Electronics, Bücher und Fashion erleben online einen enormen Aufschwung. Dieser Hype scheint allerdings in der FMCG- und Beautybranche noch nicht ganz angekommen zu sein. Umso mehr Potenzial steckt im Wachstum dieser Märkte. Stationäre Händler müssen mit gezielten Shopper-Marketing-Maßnahmen reagieren, damit sie den digitalen Absprung nicht verpassen.
Die Studie untersucht die Bedeutung und Herausforderungen von Shopper Marketing in der Beauty- und FMCG-Branche. Dafür wurden in einer ersten Welle Shopper zu ihrem Einkaufsverhalten bei Kosmetik- und Beautyprodukten befragt. In der zweiten Welle in Form einer POS-Erhebung haben die Shopper eine Gesichtscreme in einer von vier ausgewählten Handelsketten (EDEKA, REWE, dm und Rossmann) erworben und währenddessen Fragen zu ihrer Customer Journey zu beantworten.